Paros
Wie spontan mit einem Pinsel in die türkisblaue Ägäis hingetupft – so liegen sie da, die „Kreisförmigen“, die Kykladen. Über 200 unbewohnte und 24 bewohnte Inseln gruppieren sich ringförmig um das einstige Zentrum Delos mit seinem bedeutenden Apollon-Heiligtum. Etwas südlicher liegt Paros, von wo auch Bootstouren nach Delos oder Mykonos angeboten werden. Die Kykladen verkörpern das leuchtende Ideal einer griechischen Insel schlechthin. In strahlendes Licht getaucht, sind sie bergige Eilande mit goldgelben Sandstränden, verträumten Buchten, lebhaften Häfen und traditionellen Dörfern. Genau so präsentiert sich auch Paros, nach Naxos und Andros die drittgrößte Kykladeninsel.
Typisch sind hier aber auch die einmaligen Sonnenuntergänge, vor allem an der Westküste und der häufig heftig wehende Meltemi, der im Hochsommer willkommene Abkühlung bringt. Ebenso charakteristisch sind die gemütlichen Tavernen am Meer und die Restaurants am Hafen sowie in den engen Gassen von Naoussa oder Lefkes. Hauptort der Insel, dort, wo auch die Fähren aus Piräus anlegen und zu den anderen Inseln ablegen, ist Parikia an der Westküste. Die von Bergen umrahmte Kleinstadt liegt an einer schönen, geschützten Bucht. Das Leben spielt sich vor allem an der langen Uferpromenade, in den verwinkelten Gassen der Altstadt und auf der beliebten Marktstraße Agora ab. Sie beginnt am vor einigen Jahren neu gestalteten Hafenplatz. Viele Restaurants und Cafés liegen südlich des Hafens, dessen Einfahrt von einer charakteristischen Windmühle markiert wird.
Naoussa – vom Fischerdorf zum Insel-Hotspot Das wohl beliebteste Ziel auf Paros ist Naoussa im Nordwesten der Insel. Hier befindet sich auch die Mehrzahl der Luxushotels. Das ehemalige Fischerdorf mit vielen schönen Sandstränden in der Umgebung liegt wie Parikia in einer geschützten Bucht, hat sich in den letzten Jahren mächtig entwickelt und kann nicht anders denn als malerisch bezeichnet werden. Rund um den Hafen und in den engen Gassen der Altstadt gibt es zahlreiche, sehr gute Restaurants, Bars und Cafés, Boutiquen und Geschäfte. Entsprechend lebhaft geht es hier vor allem abends zu.
Ein Tipp: Vom Hafen in Naoussa fahren den ganzen Tag über Boote zu den feinsandigen Stränden der Halbinsel Santa Maria oder zu den Badebuchten am Strand von Kolimbithres. Dieser ist einer der beliebtesten Strände von Paros. Der in der großen Bucht von Naoussa gelegene Beach beeindruckt besonders durch seine Granitfelsen, die durch die Einflüsse von Meer und Wind bizarre Formen angenommen haben. Mit etwas Glück lässt sich in der Vor- oder Nachsaison sogar noch ein einsames Fleckchen im Sand entdecken. Verteilt über den gesamten Beach befinden sich einige Bars und Tavernen. Wer nicht aufs Boot angewiesen sein möchte, kann den Strand von Kolimbithres auch über eine Straße erreichen. Gleichfalls über eine Straße oder per Boot gelangt man zum Monastiri-Beach, dem „Klosterstrand“, der ein paar Kilometer weiter in einer kleinen, felsigen und von steinigen Hügeln umgebenen Bucht liegt.
Die Ostküste zeigt sich wilder, zerklüfteter und felsiger, dennoch gibt es auch hier schöne Strände, wie etwa den Logaras-Strand oder den Punda Beach. Zudem ist diese Inselseite auch das Revier der Windsurfer und Kiter. Ein hübscher und bei Urlaubern beliebter Ort ist Marpissa, das sich fast wie ein Amphitheater an den Hang des Hügels Kefalos schmiegt. Es wurde im klassischen Kykladenstil mit weiß gekalkten Häusern und Kirchen und schmalen Gassen erbaut. In der näheren Umgebung befinden sich einige der spektakulärsten Sandstrände der Insel – z. B. der große Golden Beach, das Mekka der Wind- und Kitesurfer schlechthin, mit etlichen Unterkünften sowie Bars und Tavernen. Nebenan liegt der New Golden Beach und nicht weit davon entfernt der bekannte Punda Beach, über dem das Small-Luxury-Hotel Summer Senses thront. Der Punda Beach Club ist in der Hauptsaison von Juni bis August eine beliebte Feier-Adresse, außerdem gibt es hier eine Surf- und Kiteschule. Am Golden Beach wird gesurft und gefeiert Marpissa am nächsten gelegen ist der Strand im kleinen Hafenort Piso Livadi mit hübschen Tavernen, in denen man vorzüglich speisen kann.
Ganz im Inselsüden befindet sich Aliki, ein eher ruhiger, noch nicht so bekannter Ort mit einem 150 Meter langen Hauptstrand und mehreren Badebuchten in der näheren Umgebung. Der Abend lässt sich hier wunderbar mit einer guten Flasche lokalem Wein an der Hafenmole oder im kleinen Dorfzentrum genießen. Gegenüber der Südküste von Paros, nur etwa zwei Kilometer entfernt, liegt die kleine Schwesterinsel Antiparos, auf der auch Wein angebaut wird. Apropos Wein: Neben Santorin ist Paros die wohl beste „Weininsel“ der Kykladen, mit mehreren ambitionierten Weingütern wie Moraitis, Ktima Roussos, Louridis oder Domaine Myrsini. Uns haben dabei die Weißweine sogar noch einen Tick besser geschmeckt als die Roten und die Rosés. Auf jeden Fall sind die Inselweine mit geschützter Ursprungsbezeichnung eine Entdeckung, und man sollte sie bei jedem Essen, ob am Hafen von Naoussa oder bei einem Dinner im malerischen Bergdorf Lefke, dem ehemaligen Hauptort der Insel, ausprobieren. Wie im Übrigen auch das einheimische Craft Beer „56 Isles“.
Ankommen
Mit dem Flugzeug
Der kleine nationale Airport von Paros liegt im Süden der Insel. Ein internationaler Flughafen ist in Bau. Noch erfolgt die Fluganreise daher mit Umsteigen in Athen. Von dort fliegen die griechischen Fluggesellschaften Aegean Airlines beziehungsweise Olympic und Sky Express mehrmals täglich Paros an. Die Flugzeit beträgt etwa 25 Minuten.
Mit Flugzeug + Schiff
Eine alternative Möglichkeit ist die Fluganreise über Mykonos oder Santorin. Zu beiden Inseln gibt es während der Sommersaison zahlreiche Direktflüge ab Deutschland. Von den Inseln aus kommt man dann mit der Fähre nach Paros. Die Fahrt zwischen Mykonos und Paros dauert 35 bis 60 Minuten und von Santorin nach Paros etwa 90 Minuten.
Mit dem Schiff
Ganzjährig fahren Fähren von Piräus nach Paros, im Winter ein- bis zweimal täglich, in der Hochsaison gibt es bis zu acht Verbindungen. Je nach Fähre beträgt die Fahrzeit zwischen 45 Minuten und 4,5 Stunden. Die Fahrten werden von den vier Fährgesellschaften Blue Star Ferries, Seajets, Hellenic Seaways und Fast Ferries durchgeführt. Bei sehr starkem Wind können die Verbindungen durchaus auch einmal eingestellt werden.
Klima & Reisezeit
Die Saison dauert auf Paros etwa von Anfang Mai bis Anfang Oktober. Im Juli und August liegen die Tagestemperaturen meist über 30 Grad, die Wassertemperatur beträgt 25 Grad. Im Juni und September liegen die Durchschnittswerte tagsüber bei 27 Grad und nachts um 21 Grad – diese beiden Monate gelten daher auch als ideale Reisezeit. Der meiste Regen fällt von November bis März, im Hochsommer regnet es praktisch nie. Die meisten Sonnenstunden hat der Juli mit zwölf Stunden am Tag. Die Kykladen sind bekannt dafür, dass es häufig sehr windig ist – regelmäßig bläst der Meltemi.
Wine & Dine
Paros ist neben Naxos eine der grünsten Kykladeninseln. Landwirtschaft spielt hier eine wichtige Rolle. So besitzt Paros eine Vielzahl an ausgezeichneten Produkten wie Gemüse, Käse oder hervorragendes Olivenöl. Es werden aber auch exzellente Weine produziert und ausgezeichneter Fisch und Meeresfrüchte serviert. Da verwundert es nicht, dass Paros jede Menge guter Restaurants – von einfach bis Sterneniveau – besitzt, die eine hervorragende Küche auf den Tisch bringen.
Pita Frank
Die Anlaufstelle unweit des Hafens in Naoussa für alle, die schnell und günstig essen wollen. Die Spezialität ist Gyros im Pita-Brot mit Tzatziki, Tomaten, Gurken und Zwiebeln. Gut sind auch der Bauernsalat und die Souvlaki. Eine lebendige Atmosphäre gibt‘s gratis dazu.
Unnamed Road, Naoussa
Zazala
Direkt am sandigen Parasporos-Strand, nur wenige Gehminuten vom Hotel Androis Mimois entfernt, liegt diese hübsche Beach-Bar und Strand-Taverne. Man kann Liegen und Sonnenschirme mieten und am Strand einen kühlen Cocktail genießen. Das Essen ist gut, es gibt etwa einen klasse Burger, aber auch typische griechische Gerichte.
www.zazala.gr
Akteon
Dieses typisch griechische Restaurant befindet sich an der Ostküste am Logaras-Strand und besitzt Tische unter schattenspendenden Bäumen direkt am Beach. Schöner kann man kaum sitzen. Dazu genießt man lokale Weine und Mythos-Bier vom Fass in eisgekühlten Gläsern. Das Hotel Summer Senses ist nur etwa einen Kilometer entfernt.
www.akteonrestaurant.gr
Tsachpinis
In der Altstadt von Naoussa gelegenes Seafood-Restaurant und Meze Ouzeri mit netter Atmosphäre und großer Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten. Alles ist sehr schmackhaft zubereitet – etwa der gegrillte Oktopus. Sehr guter, professioneller Service.
facebook.com/Tsachpinis
Lefkiano
Für ein romantisches Dinner mit Aussicht ist das Lefkiano im Bergdorf Lefkes, dem früheren Hauptort der Insel, eine gute Adresse. Man sitzt auf der Dachterrasse des typischen Restaurants und genießt traditionelle Gerichte wie Hühnchen-Souvlaki. Tipp: den Insektenschutz nicht vergessen!
www.lefkianorestaurant.com
Sigi Ithkios
Das Sigi Ithkios ist nicht nur ein hervorragendes Restaurant auf einem dicht an dicht bestuhlten Platz direkt am Wasser, sondern auch einer der angesagten „Places to be“ am alten Fischerhafen von Naoussa: ausgezeichneter Fisch, erstklassige Meeresfrüchte, top griechische Weine, exzellenter Service sowie eine sehr besondere Atmosphäre!
www.paros-restaurants.gr
Rema Floga
In Parikia, dem Fährhafen, gibt es ein besonderes Restaurant: Im Rema Floga werden Frühstück und Dinner in einer offenen Küche über offenem Feuer gekocht. Das Menü nach traditionellen kykladischen Rezepten ist vom bekannten Küchenchef Yiannis loukakis kuratiert.
Parostià
Das Parostià im Luxushotel Cosme ist eine wunderbare Location, sitzt man hier doch herrlich unterm freien Himmel direkt am Strand. Der bekannte Küchenchef Yiannis Kioroglou präsentiert eine moderne, kreative griechische Küche, etwa das Ceviche Salatouri (die Paros-Variante eines Ceviche), oder Octopus mit Kapern-Dressing. Hervorragend sind auch Steaks, Lamb Chops, Hummer vom Holzkohlegrill sowie die Fisherman Pasta.
www.cosmehotelparos.com
Sightseeing
Panagia Ekatontapiliani
Weit über Paros hinaus bekannt ist die Kirche Panagia Ekatontapiliani (Unsere Dame der hundert Tore) in Parikia, auch Katapoliani genannt, die eigentlich aus drei Einzelkirchen besteht. Sie ist rund 1.500 Jahre alt und gilt als eines der wichtigsten byzantinischen Baudenkmäler Griechenlands. Im Inneren beherbergt sie eine Vielzahl byzantinischer Ikonen und Skulpturen.
Archäologisches Museum
Das Museum befindet sich hinter der Kirche Panagia Ekatontapiliani (s. o.) und präsentiert eine große Sammlung an Funden, die aus der neolithischen und der Bronzezeit sowie aus der klassischen und hellenistischen Periode stammen. Die bedeutendsten Exponate des Museums sind die Marmorstatue von Gorgo, das Akroterion eines Tempels, zwei Marmorrelieftafeln aus der Ekatontapiliani-Kirche sowie eine Artemis-Marmorstatue.
www.archaeologicalmuseums.gr
Lefkes
Das typisch kykladische Bergdorf liegt fast genau in der Mitte der Insel. Im Mittelalter war Lefkes die Hauptstadt von Paros. Von der früheren Bedeutung zeugt noch die große Kathedrale Agia Triada. Die verwinkelten Gassen laden zum Bummeln ein. Ein Highlight ist das an einem Dorfplatz gelegene klassizistische Kaffeehaus. Im Hotel Lefkes Village befindet sich ein privates Museum mit ägäischer Kunst. Außerdem gewährt es einen Einblick in das traditionelle Leben der Einwohner von Paros.
Antiparos
Nur etwa zwei Kilometer vor der Südküste von Paros liegt die kleinere Schwesterinsel Antiparos. Sie ist im Sommer auch mit Ausflugsbooten ab Parikia zu erreichen. Auf der Insel leben etwa 1.000 Menschen, die meisten im Hauptdorf Antiparos. In dem ruhigen und angenehmen Ort spielt sich das Leben vor allem am Hafen mit seinen Tavernen und an der Platia im Zentrum ab. Sie sind durch eine kleine Fußgängerzone miteinander verbunden. Es gibt einige schöne Strände, etwa Diapori und Sifneika, die vom Hauptort aus zu Fuß zu erreichen sind. Im Inselinneren befindet sich die einzige Sehenswürdigkeit der Insel – eine Tropfsteinhöhle am Fuße des 301 Meter hohen Profitis, in die man über 100 Stufen hinabsteigen kann. Eine gewisse touristische Entwicklung hat inzwischen auch im Süden der Insel, bei Agios Georgios, eingesetzt.
Shopping
Paros ist zwar nicht Mykonos, aber auch hier gibt es zahlreiche schöne Boutiquen und Geschäfte mit lokalem Kunsthandwerk. Nicht zu vergessen Wein und Produkte aus Oliven. Die meisten Shops finden sich im Labyrinth der Gassen von Parikia und Naoussa. Dabei geht es teilweise durchaus sehr stylish zu, gilt Paros doch in den Sommermonaten als beliebtes Ziel der betuchteren Athener und Athenerinnen.
Eine der besten Boutiquen ist Red Nerium im Zentrum von Parikia, wo eine sorgfältig kuratierte Kollektion an „boho chic and island-style clothing“, aber auch Schmuck und Handtaschen präsentiert wird. Klassisch-elegante griechische Mode mit zeitgemäßem Touch wird bei Leto verkauft. Die Besitzer legen besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und die Zusammenarbeit mit kleinen Produzenten. Für trendige Sommer-Outfits und lässige Strandmode ist Petit Tipota auf der Market Street in Antiparos eine der angesagten Adressen. Das Atelier 1935 stellt handgefertigte griechische Sandalen mit Namen wie „Chocolate Paros“ her und verbindet dabei traditionelles Handwerk mit modernem Design. Casa Alma ist die Boutique der libanesischen Designerin Rania Choueiri, die eine breite Palette an Mode, Sandalen, Handtaschen, Bademode und ausgefallenen Accessoires anbietet (Manto Mavrogenous, Parikia). Bei Heel in Naoussa wiederum gibt es hochwertige und nachhaltige „slow fashion“.
Sport
Als Insel ist Paros prädestiniert für Wassersport. Fast an allen größeren Stränden findet man eine Wassersport-Station. Die Ostküste mit dem Golden Beach und dem Punda Beach gilt als Eldorado für Kite- und Windsurfer. Auch Tauchen wird hier angeboten.
Force7 Windsurfing Center
Große Windsurfstation mit Kursen und Materialverleih, die auch Kitesurfen, Katamaransegeln und Wasserski anbietet.
www.force7paros.gr
Paros Diving Center
Professionell geführte Tauchschule, die Tauch-Tagesexkursionen sowie PADI-Open-Water-Kurse und Schnorchelausflüge durchführt.
www.parosdivingcenter.com
Allgemeine Infos
imagine.paros.gr
Hotels