Post Hotel Lake Louise: Neue Führung, alter Charme
Top-Hotels gibt es viele in Kanada, Top-Hotels mit Gourmet-Restaurant schon weniger, Top-Hotels mit Gourmet-Restaurant und erstklassigem Weinkeller höchst selten. Das Post Hotel in Lake Louise ist eines dieser seltenen Juwelen. Und es liegt auch noch märchenhaft inmitten des Banff Nationalparks. Seitdem ich in die Rocky Mountains reise, war die Post immer meine erste Wahl. Umso beunruhigter war ich, als ich hörte, dass das zur Relais & Châteaux-Vereinigung gehörende Boutique-Hotel in neue Hände kommen sollte.
Ich gebe es offen zu, ich war ein wenig skeptisch, als ich mich im Dezember 2024 zum Skisaisonauftakt auf den Weg von Banff in die Post nach Lake Louise machte. Würde die Post noch die Post sein? Ja, sie ist es!
Auf dem romantischen Eislaufplatz im Garten drehen Kinder auf Schlittschuhen immer noch ihre Bahnen, in der Lobby sitzen die Gäste bei Kaffee und Kuchen zusammen und in der legendären Sir Norman Bar wird zum Après-Ski noch immer gern mit einem Glas Champagner angestoßen.
Das Traditionshaus liegt mitten in Lake Louise mit Blick auf das Skigebiet. Verglichen mit anderen Hotels in nordamerikanischen Skigebieten ist es geradezu winzig klein. Die persönliche Note ist es, die die Gäste hier schätzen. Und den Schweizer Charme des Hauses, der den beiden Auswanderern André und George Schwarz zu verdanken ist. Über viele Jahre hinweg haben die beiden Brüder aus der Schweiz die Post zu einem der schönsten Hotels in den kanadischen Bergen gemacht.
Zum Glück haben die beiden, die in Lake Louise als Skilehrer anfingen, ihr Lebenswerk in gute Hände übergeben. Canadian Rocky Mountain Resorts (CRMR) hat das Traditionshaus gekauft. CRMR betreibt in den Rockies seit vielen Jahren einige charmante Hotels und Top-Restaurants. Die Gruppe weiß Individualität zu schätzen. Deshalb hat CRMR in der Post so gut wie nichts geändert – nicht einmal die weiß getünchten, mit Lichtern übersäten Zweige unter der Decke im Restaurant und in der Bar, obwohl dieses Licht-Design schon gewöhnungsbedürftig ist.
Der Weinkeller mit mehr als 22.000 Flaschen und über 3.800 Etiketten ist nach wie vor das Aushängeschild des Hotels. Auch beim Restaurant hat man keine Abstriche gemacht. Im Gegenteil! Der langjährige Küchenchef Hans Sauter ist mittlerweile mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Das Viergangmenü des gebürtigen Schweizers bietet in jedem Gang eine üppige Auswahl. Für jedes einzelne Gericht würde ich wiederkommen. Großartig waren Sauters Seesaibling und das Tuna Tatar. Das Pilzrisotto war köstlich, sein Klassiker, der in Miso marinierte Black Cod, grandios und das Cariboo Filet zerging auf der Zunge.
Als Alternative zum Fine-Dining gibt es die „Outpost“, eine gemütliche Sportsbar mit langem Tresen und offenem Kamin auf der Rückseite des Hotels. Die luxuriösen Zimmer sind in einem klassisch alpinen Design eingerichtet. Viele haben offene Kamine für einen gemütlichen Abend in der Suite.
Posthotel
Mehr über Skihotels, Skiresorts und Heliskiing in Kanada in Bernhard Kriegers Magazin SKI KANADA.