Shangri-La Group präsentiert neue Luxus-Marke
Eine neue Ära asiatischer Gastfreundschaft
Mit der Eröffnung des The Silk Lakehouse, Shangri-La Hangzhou in China hat die Shangri-La Gruppe den offiziellen Start der neuen Ultra-Luxusmarke Shangri-La Signatures verkündet. Sie soll eine neue Ära asiatischer Gastfreundschaft einläuten, in der kulturelles Erbe, Kunsthandwerk und Natur Reisende in ein Zuhause mit Herz und Seele einladen. Jedes Haus der Marke wird als Privatresidenz mit höchstem ästhetischem Anspruch konzipiert, deren individuelle Persönlichkeit durch die Zusammenarbeit mit weltbekannten Designern und Kunsthandwerkern zum Ausdruck kommt.
Das erste Haus im Portfolio von Shangri-La Signatures liegt am Unesco-Weltkulturerbe Westsee, an dem Platz, an dem einst das Xiling Hotel für Staatsgäste stand. Es ist von der Eleganz und Raffinesse des Hauses eines Seidenhändlers aus Jiangnan inspiriert. Das von dem belgischen Visionär Gert Voorjans und der spanischen Design-Koryphäe Lázaro Rosa-Violán entworfene Hotel verkörpert eine Mischung aus östlicher Tradition und Moderne. Die Architektur fügt sich in die Landschaft von Hangzhou ein, während das Innendesign die Geschichte von Kunsthandwerk und Lokalkolorit erzählt. Mittelpunkt ist eine Kristallkunstinstallation aus 1.930 mundgeblasenen Muranoglasstücken in der Lobby. Das Silk Lakehouse ehrt die Historie des Ortes mit original kulturellen und architektonischen (Design-)Elementen wie der Skulptur Autumn in Yandang Mountain Ou des Meisters Zhou Jinyun, die 1971 für den Empfang des ehemaligen US-Präsidenten Richard Nixon in Auftrag gegeben wurde.
Die 68 elegant eingerichteten Zimmer und Suiten bieten einen Panoramablick auf den Westsee oder die Privatgärten. Jedes Zimmer hat eine freistehende Badewanne, KI-gesteuerte Matratzen und beheizte Handtücher. Im Rahmen des für die neue Marke entwickelten Personal Host Programm erhält jeder Gast ein auf seine Interessen abgestimmtes Kulturprogramm. Dazu zählen etwa Teezeremonien im Stil der Song-Dynastie, die Herstellung von Räucherstäbchen, Emaillearbeiten, Siegelschnitzen, Seidenweben und die traditionelle Herstellung von Fächern in Hangzhou. Entspannung finden die Gäste im hoteleigenen Hallenbad im Grottenstil, in Yoga- und Tai Chi-Klassen zum Sonnenaufgang und bei Achtsamkeitsritualen wie geführte Meditation und Atemübungen in der Privatsphäre ihres Zimmers.
Das kulinarische Angebot umfasst eine Reihe raffinierter Speisekonzepte. Im The Living Room by Alan Yu fusioniert der mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Küchenchef Alan Yu europäische Techniken mit Zutaten aus der Region zu einem zeitgenössischen Ost-trifft-West-Erlebnis. Das Golden Silk ist eine Hommage an die regionale Küche, bei der klassische Hangzhou-Gerichte mit Aromen aus Wenzhou, Ningbo und Taizhou neu interpretiert werden. Das Tea House ist von den Teeritualen der Song-Dynastie inspiriert und bietet Verkostungen von Longjing- und Jiuqu-Hongmei-Tees. Und im The Living Room by SANYOU genießen die Gäste Cocktailkreationen von San You, einem Preisträger der Asia's 50 Best Bars.
MEHR INFOS: www.shangri-la.com/hangzhou/thesilklakehouse