Im Interview: Gastgeber aus Leidenschaft

Eine Familie. Ein Resort. Eine Vision: Die Gastgeber des Sonnenalp Resorts im Allgäu, Anna-Maria und Michael Fäßler, im Gespräch über Stammgäste, Golf, Genuss und Nachhaltigkeit.

    

Das Sonnenalp Resort blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück. Wie gelingt es Ihnen, Tradition und Moderne in Einklang zu bringen?
Michael Fäßler: Unsere Geschichte ist die Basis für alles, was wir tun. Sie gibt uns Orientierung und Identität. Gleichzeitig schauen wir immer nach vorn. Wir hinterfragen, was noch zeitgemäß ist, und passen an, was sich weiterentwickeln darf. Dabei hilft uns der direkte Draht zu unseren Gästen genauso wie der Austausch in der Familie. Tradition und Moderne schließen sich für uns nicht aus – im Gegenteil: Beides zusammen macht die Sonnenalp aus.

Was inspiriert Sie persönlich immer wieder aufs Neue in Ihrer Gastgeberrolle?
Anna-Maria Fäßler: Mich inspiriert der tägliche Kontakt mit unseren Gästen. Ihre Rückmeldungen, ihre Geschichten, ihre Wünsche – das alles motiviert mich, immer wieder genau hinzuschauen und die Sonnenalp weiterzuentwickeln. Gastgeberin zu sein heißt für mich, einen Ort zu schaffen, an dem man sich gut aufgehoben fühlt. Wenn Gäste sagen: „Hier fühlt es sich wie zu Hause an“, dann weiß ich, dass wir etwas richtig machen.

Die Gäste der Sonnenalp kommen oft über Generationen hinweg immer wieder. Was tun Sie konkret, um diese starke emotionale Bindung aufrechtzuerhalten?
Michael Fäßler: Die Sonnenalp ist viel mehr als ein Luxusresort. Sie ist Heimat, Glück, Familie und Lebensgeschichte für Generationen. Viele Familien kommen seit Jahrzehnten. Diese Treue ist für uns ein Geschenk und eine Verpflichtung zugleich. Wir hören hin, entwickeln Angebote weiter und achten darauf, dass sich jeder – vom Kleinkind bis zur Großmutter – willkommen fühlt. Was die Gäste auf die Sonnenalp zieht, ist ein Gefühl.

Das Sonnenalp Resort ist ein Ganzjahresziel. Was erwartet die Gäste in jeder Jahreszeit?
Anna-Maria Fäßler: Die Sonnenalp ist zu jeder Jahreszeit ein besonderer Ort – jede Saison bringt seinen eigenen Reiz mit sich. Im Frühling blüht das Resort mit der Natur auf – ideal für Wanderer, Golfer und Genießer. Im Sommer erwarten unsere Gäste Wasserwelten der Extraklasse mit hauseigenem Bergsee und verschiedenen Pools – perfekt für gemeinsame Familienzeit in der warmen Jahreszeit. Im Herbst genießen unsere Gäste die Ruhe und Zeit für Kreativität, kulinarischen Genuss und beeindruckende Kulturveranstaltungen. Und im Winter verwandelt sich die Sonnenalp nicht nur in ein Schneeparadies mit eigener Skischule und festlicher Atmosphäre, sondern auch in einen Rückzugsort mit einem Medical- und Wellnessangebot für Regeneration und Kraft.

Was dürfen Golffans erwarten?
Michael Fäßler: Mit drei hauseigenen Plätzen und insgesamt 42 Löchern bieten wir Golfsport auf Weltklasseniveau – eingebettet in eine einmalige Bergkulisse. Ob Anfänger oder Profi: Bei uns findet jeder die passende Herausforderung. Die Mitgliedschaft bei den Leading Golf Clubs of Germany seit Mai 2025 unterstreicht unsere Qualität – und unser Anspruch, Golferlebnisse mit Stil, Natur und Komfort zu verbinden.

Auch kulinarisch setzt das Sonnenalp Resort Maßstäbe. Welche Philosophie steckt hinter Ihrem Genusskonzept?
Michael Fäßler: Genuss bedeutet für uns mehr als gutes Essen – es ist Lebensqualität. In unseren Restaurants sowie vier externen Outlets verbinden wir Regionalität mit Kreativität und Bodenständigkeit mit Finesse. Jedes Restaurant hat bei uns seinen eigenen Charme, egal ob das Seehaus – La Cucina Inizio mit italienischem Flair am Golfplatz Oberallgäu, die Weltcup-Hütte am Ofterschwanger Horn mit Traumkulisse im Sommer wie Winter oder das urige Restaurant Waldhaus mit Allgäuer Küche direkt am Golfplatz Sonnenalp.
Besonders im Sternerestaurant Silberdistel zeigt sich unser Anspruch: hier verbindet das Team um Küchenchef Florian Wagenbach kulinarische Klassiker sowie moderne und gehobene Fusion Cuisine. Hier wird nicht nur mit Herz gekocht, sondern die exzellente Küche ist ehrlich, kreativ und nah an der Natur.

Ihr Wellness- und Medical Spa gilt als eines der besten im Alpenraum. Worauf legen Sie hier besonderen Wert?
Anna-Maria Fäßler: Unsere Spa-Welt soll mehr sein als ein schöner Ort. Sie soll Menschen helfen, sich selbst wieder näherzukommen. Auf 20.000 m² schaffen wir Raum für Ruhe, Erholung und neue Energie – mit einer großzügigen Wasser- und Saunawelt, wohltuenden Bodytreatments, Kosmetikanwendungen und umfassenden Medical-Wellness-Leistungen. Dazu gehören auch moderne Reha-Angebote und Longevity-Konzepte, die wir stetig weiterentwickeln. Regelmäßig veranstalten wir zudem Experten-Gipfeltreffen, bei denen renommierte Fachleute ihr Wissen teilen – das steht für unsere Professionalität und unseren Anspruch, auch im Bereich Gesundheit und Prävention Innovationskraft zu zeigen. So verbinden wir klassische Wellness mit echter medizinischer Kompetenz – ganzheitlich, fundiert und persönlich.

Welche Maßnahmen verfolgt die Sonnenalp, um umweltfreundlich und zukunftsorientiert zu wirtschaften?
Anna-Maria Fäßler: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Haltung. Wir arbeiten kontinuierlich daran, Ressourcen zu schonen, regionale Kreisläufe zu stärken und langfristig zu denken. Das reicht von einer eigenen Hackschnitzelheizung, über Photovoltaikanlagen und regionalen Lieferanten bis hin zu nachhaltiger Architektur – wie bei unseren neuen NaturLodges. Auch bei unserer hauseigenen Wäscherei achten wir auf nachhaltige Prozesse – von neuesten energie- und wassersparenden Technologien bis zum umweltschonenden Strom.

Und ihr Blick in die Zukunft?
Anna-Maria Fäßler: Unsere Vision bleibt: Die Sonnenalp soll ein Sehnsuchtsort sein bleiben – lebendig, authentisch und offen für Veränderung. Wir möchten Menschen in jeder Lebensphase einen Ort des Wohlfühlens zu bieten. Dabei bauen wir auf das, was uns seit Generationen trägt: Herzlichkeit, Wertschätzung und ein tiefes Verständnis für echte Gastfreundschaft. Aktuell setzen wir mit Herz und Weitblick neue Akzente: Anfang des Jahres haben wir 28 Doppelzimmer renoviert und, aufgrund der großen Beliebtheit unseres Reiterhofs, bauen wir das sogenannte Hofgut. Dort entsteht ein Ort, der die Wurzeln der Sonnenalp wieder spürbar macht – mit Tieren, Natur und viel Emotion. Geplant sind eine Reithalle, neue Lofts, ein Hofgut-Restaurant mit Hofladen und ganz besondere Rückzugsorte: die NaturLodges mit eigenem Infinity-Pool und Sauna. Bis Ende 2025 soll alles fertiggestellt und somit im Winter 2025/26 vollumfänglich genutzt werden können. All diese Projekte entstehen mit dem klaren Ziel, unseren Gästen immer wieder etwas Besonderes zu bieten – und dabei das Sonnenalp-Gefühl spürbar zu bewahren. Es wird ein ganz neues Kapitel in unserer Geschichte – und das alles natürlich mit Blick auf die nächste Generation, die bereits mit viel Leidenschaft dabei ist.

Weitere Informationen zum Hotel finden Sie HIER !