Wie bei den Ikos Resorts üblich, gibt es ein sehr großes kulinarisches Angebot, in diesem Fall sogar gleich in acht verschiedenen Restaurants. Uns gefällt das Ouzo mit seiner griechischen Küche, weil wir gerne draußen und nah am Meer sitzen. Dinner ist dort entweder sehr früh oder sehr spät möglich. Das irritiert etwas, da in der Zwischenzeit genügend Tische frei gewesen wären. Immer wieder klasse ist die große Auswahl an guten griechischen Weinen. Das gilt auch für das Provence mit seiner wirklich erstklassigen französischen Küche und schöner Aussicht. Im Resort gibt es verschiedene „adults only“-Bereiche. So ist etwa der Lunch im Ergon Erwachsenen vorbehalten.
Ein wenig hört man in unserem sehr kleinen Standardzimmer im fünften Stock die Straße, dafür ist der Fluglärm im Ikos Dassia jedoch geringer als bei anderen Häusern an der Ostküste. Generell sind die unteren Zimmerkategorien nicht sonderlich luxuriös und empfehlenswert. Unser Tipp: besser eine der größeren Bungalow-Suiten mit Pool in Strandnähe wählen – am besten in der Deluxe Collection-Area, wo das All-inclusive-Angebot mit kostenlosen Spa-Behandlungen und Dinner am Strand noch höher geschraubt wird.
Was man wissen sollte: Dank Wasserspielplatz und kostenloser Kinderbetreuung präsentiert sich das Ikos Dassia sehr familienfreundlich – wobei uns auch das teilweise turbulente Treiben unter griechischer Sonne nicht gestört hat.