Curaçao: Facetten eines Inseltraums
Was der pulsierende Ort in der Karibik zu bieten hat
Mit mehr als 35 Stränden, dem Erbe von 55 Kulturen und fast 365 Tagen Sonnenschein ist
Curaçao ein vielseitiger tropischer Rückzugsort.
Badeurlaub in der Karibik ist etwas Wunderbares – aber nur am Strand liegen ist zu wenig? Die pulsierende Insel Curaçao mit ihren gastfreundlichen Bewohnern zieht immer mehr erlebnis-orientierte Besucher an, die eine einzigartige Mischung aus Entspannung, Kultur und kulinarischen Entdeckungen suchen. Die naturschöne Landschaft der Insel wechselt zwischen romantischen Buchten, von Kakteen gesäumten Wanderwegen, Kalksteinhöhlen und vorgelagerten Inseln. Traumhafte Strände laden zum Schwimmen ein – etwa die berühmte Playa Kenepa Grandi mit ihren traumhaften Panoramablicken auf die Klippen. Zudem bietet Curaçao über 70 wunderschöne Tauchplätze, die für ihre lebhaften Korallenriffe bekannt sind. Wer möchte, kann auch den Seabob ausprobieren, einen Unterwasserscooter, der einen knapp unter der Wasseroberfläche gleiten lässt und eine spielerische und überraschend meditative Erfahrung bietet. Aber die Traumdestination ist nicht nur für Badefreuden gut. Das beliebte Naturreservat Hòfi Mango im Inselinneren lockt mit uralten Mangobäumen, Blick auf den Mount Christoffel und einer neuen Schmetterlingsvoliere. In den ruhigen Gewässern der Spanish Lager Lagos kann man auf dem SUP die Landschaft erkunden, und bei einem Bootsausflug nach Klein Curaçao, einem unbewohnten Eiland mit dem längsten weißen Sandstrand der Region, einer Leuchtturmruine und einem Schiffswrack, fühlt man sich wie Robinson Crusoe. Am Strand von Jan Thiel oder Blue Bay kann man den Tag mit einer Yogasitzung beginnen. Oder man bucht eine Behandlung im Santai Spa im Avila Beach Hotel oder im Wellness-Center des Zoëtry Curaçao. Wer sich mehr Action wünscht, erkundet Curaçaos zerklüftetes westliches Terrain bei einem UTV-Geländeabenteuer.
Kulturinteressierte wiederum freuen sich über die mit Kunst gefüllten Gassen von Punda und das Landhuis Bloemhof, ein kulturelles Zentrum mit wechselnden Ausstellungen, Skulpturengärten und dem erhaltenen Atelier von May Henriquez, einer der einflussreichsten Künstlerinnen Curaçaos. Das Kaya Kaya Straßenfestival in Otrobanda besticht mit Live-Musik, angesagten DJs, köstlichem lokalen Essen und großformatigen Kunstwerken im öffentlichen Raum. Und bei einem geführten Art Walk durch Willemstads wiederbelebtes Viertel können Werke lokaler Künstler bewundert werden, die einst stille Gebäude in Freiluftgalerien verwandelt haben. Francis Sling, dessen farbenfrohe Wandmalereien bereits überall auf der Insel zu finden sind, wird wiederum 2025 einen eigenen Store im Renaissance Mall & Rif Fort eröffnen.
Auf keinen Fall entgehen lassen sollte man sich die kulinarischen Highlights der Insel: Absolute Empfehlungen sind der Lemon Tree Beach Club, wo Barfuß-Feeling auf gehobene Küstenküche trifft, ein Abendessen im Fort Nassau, das in einer restaurierten Festung aus dem 18. Jahrhundert über dem Hafen thront, und der Plasa Bieu (Alter Markt) im Herzen von Willemstad. Hier werden in den von Frauen geführten Küchen traditionelle Rezepte weitergegeben und Eintöpfe, Reisgerichte und karibische Hausmannskost serviert. Und den kleinen Hunger stillt man am besten bei den lokalen Truki Pan-Imbisswagen, die für ihre inseltypischen Variationen von gegrilltem Fleisch und reichhaltigen Beilagen bekannt sind. Danach darf man sich ruhig am Strand ein bisschen erholen – bevor es zum nächsten einzigartigen Erlebnis geht.
www.curacao.com/de