Louisiana-Museums bei Kopenhagen

Reisen zur Kunst

Die besten Adressen für den diesjährigen Kunstsommer!

      

Endlich Sommer, endlich wieder lange Tage und laue Abende, die man am liebsten im Freien verbringt – findet auch unser Art-Kolumnist Jörg Bertram, der Ihnen in dieser Ausgabe seiner Kunstkolume einige seiner Open-Air-Lieblingsadressen sowie die Highlights des diesjährigen Kunstsommers verrät.

sommer.frische.kunst in Bad Gastein



Vom „Monaco der Alpen“ zum „Mekka der Kunst“? Ganz so weit ist man in Bad Gastein noch nicht. Fest steht aber, dass das Festival sommer.frische.kunst seit nunmehr 15 Jahren ein immer größer werdendes Publikum ins Salzburger Belle-Époque-Städtchen ziehlt. Gespannt bin ich auf die Jubiläumsausstellung im Kraftwerk am Wasserfall mit Exponaten von Jorinde Voigt, Gerwald Rockenschraub, Clemens Wolf und vielen anderen. Nicht weniger sehenswert: Das über mehrere Orte verteilte Ausstellungsprojekt „Gastein74 about Garstenauer“, das sich mit dem brutalistischen Bauten des ortsbildprägenden Architekten Gerhard Garstenauer beschäftigt.

www.artbadgastein.com


„Könnt ihr noch?“ im Schloss Herrenchiemsee



Auch Kunst ist manchmal reif für die Insel – erst recht, wenn es sich dabei um so ein prachtvolles Eiland wie das bayerische Herrenchiemsee handelt! Eigentlich bekannt für ihr Schloss, das nach dem Vorbild von Versailles von Märchenkönig Ludwig II. erbaut wurde, beherbergt die Insel in diesem Sommer aber auch eine sehr sehenswerte Sonderschau der Münchner „Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne“. Gezeigt werden rund 50 Werke von Kunstschaffenden, wie A. R. Penck, Joseph Beuys, Francis Bacon, Inge Mahn oder Maria Lassnig, die sich alle mit demokratischen Grundwerten wie Freiheit, Selbstbestimmung oder Menschenwürde auseinandersetzen. Damit nimmt die Ausstellung „Könnt ihr noch? Kunst & Demokratie“, die noch bis zum 12. Oktober zu sehen ist, auch Bezug auf den Verfassungskonvent, der 1948 auf Herrenchiemsee stattfand. Tipp: Im Hochsommer unbedingt die „Gesamtkarte Insel“ mit Schlossführung vorreservieren und auch Zeit für die beeindruckende Parkanlage einplanen!

www.herrenchiemsee.de


700394



William Kentridge im Yorkshire Sculpture Park



Nicht nur „very british, indeed“, sondern auch full of art: Der rund 200 ha große Yorkshire Sculpture Park befindet sich auf dem Bretton Hall Estate in West Yorkshire und gilt als größter Freiluft-Skulpturenpark Europas. Perfekt also für ein Picknick im Angesicht von Werken von Henry Moore, Damien Hirst, Erwin Wurm und vielen anderen zeitgenössischen Kunstschaffenden. Die diesjährige Einzelausstellung ist dem 1955 geborenen Südafrikaner William Kentridge gewidmet, der vor allem für seinen multimedialen Ansatz bekannt ist. Auf farbenfrohe Werke hinter dunkelgrünen Eibenhecken darf man sich daher ebenso freuen wie auf riesige Bronzearbeiten, die mit der weitläufigen Landschaft Yorkshires korrespondieren, oder auf Filme, die auf 20 m langen Leinwänden gezeigt werden. William Kentridge: The Pull of Gravity ist bis zum 26. April 2026 zu sehen.

www.ysp.org.uk


700394



Helsinki Biennale



Lust auf eine ebenso sommerfrische wie kunstvolle Landpartie im hohen Norden? Dann ist die bis zum 21. September stattfindende Helsinki Biennale genau das Richtige! Gezeigt werden die Werke von rund 35 heimischen und internationalen Kunstschaffenden. Das Besondere daran: Die Ausstellungslocations sind nicht nur über den Archipel der finnischen Hauptstadt verteilt und teilweise nur mit Fährbooten erreichbar, sondern die Hälfte der Exponate wurde sogar eigens für ihren jeweiligen Standort in Auftrag gegeben. So hat Olafur Eliasson beispielsweise eine Installation für die Insel Vallisaari entworfen, die von den Betrachtenden hin- und herbewegt werden kann, sodass sie immer wieder neue Ausblicke auf die umgebende Landschaft freigibt. Poetisch und aufrüttelnd zugleich: Videoinstallationen von Sami-Künstlerin Jenni Laiti und Fotograf Carl-Johan Utsi, die im HAM Helsinki Art Museum zu sehen sind.

www.helsinkibienaali.fi

Robert Longo im Louisiana Museum Kopenhagen



Mein liebstes „Sommermuseum“? Ganz klar, das außerhalb von Kopenhagen an der „dänischen Riviera“ gelegene Louisiana! Schon allein die Location ist unglaublich – direkt am Öresund und umgeben von einem Skulpturengarten, durch den es sich herrlich lustwandeln lässt, während einem dabei ein laues Ostseewindchen um die Nase weht. Dazu kommt die Kunst, die sich auf verschiedene Gebäude verteilt und mehr als 3.000 Werke umfasst. Worauf ich mich in diesem Sommer besonders freue, ist die große Robert Longo-Retrospektive, die noch bis zum 31. August zu sehen ist. Es ist die erste große Präsentation des in New York lebenden Künstlers in
Skandinavien. Sie umfasst u. a. die Studien für seinen berühmten „Freud-Zyklus“, der auf Fotografien von Sigmund Freuds Büro und Wohnung in Wien basiert. Außerdem wird auch eines von Longos neuesten Bildern gezeigt, das auf einem Foto von Einschusslöchern nach dem Terroranschlag auf den Krudttønden in Kopenhagen im Jahr 2015 basiert.

www.louisiana.dk

Außerdem sehenswert



WIEN


Foto Arsenal

Neueröffnung
www.fotoarsenal
wien.at

Wiens Museumsszene ist seit April um ein weiteres Haus reicher: Das FOTO ARSENAL WIEN auf dem gleichnamigen Gelände beim Hauptbahnhof ist das neue Zentrum für Lens Based Media und präsentiert zeitgenössische Fotografie in allen Erscheinungs- und Verwendungsformen. Nichts wie hin und sich selbst ein Bild machen!


700394



BIOT


Musée National Fernand Léger

Léger, a painter of colour (bis 30.11.)
www.musees-nationaux-alpesmaritimes.fr

Es zieht Sie in diesem Sommer an die Côte d‘Azur oder in die Provence? Dann schauen Sie unbedingt im Bilderbuchdörfchen Biot vorbei! Das dortige Musée zeigt nämlich eine beeindruckende Werkschau des im deutschsprachigen Raum viel zu unbekannten Künstlers Fernand Léger, dessen Bilder sogar die Pop Art beeinflussten.


700394



BASEL


Kunstmuseum Basel

Medaro Rosso – Die Erfindung der modernen Skulptur (bis 10.08.)
www.kunstmuseum
basel.ch

Bildhauer, Fotograf, Konkurrent von Auguste Rodin und Vorbild für zahlreiche Kunstschaffende: Medardo Rosso revolutionierte um 1900 die Bildhauerei. Trotz seines damals großen Einflusses ist der italienisch-französische Künstler heute kaum bekannt. Die Ausstellung in Basel soll dies (verdientermaßen) ändern.

HAMBURG


Bucerius Kunst Forum

Sean Scully – Stories (bis 02.11.)
www.buceriuskunst
forum.de

Happy birthday, Sean Scully! Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet das Bucerius Kunst Forum dem Meister der amerikanischen Abstraktion, der heute zwischen Bayern, Berlin, Barcelona und Brooklyn pendelt, eine spannende Retrospektive.

WARSCHAU


Warsaw Gallery Weekend (19. bis 21.09.)

www.warsawgalleryweekend.pl

Heimlich, still und leise hat sich Warschau seit dem Politwechsel 2023 zum wichtigsten Kunstzentrum Osteuropas entwickelt. Wer sich selbst davon überzeugen möchte, bekommt beim 15. Warsaw Gallery Weekend einen guten Überblick über die faszinierende Szene
des Landes.

WIEN


Albertina Modern

Remix – Von Gerhard Richter bis Katharina Grosse (bis 07.09.)
www.albertina.at

Vom Rhein an die Donau: Die Sammlung Viehof ist eine der bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands, mit Schwerpunkt auf Kunstschaffende, die das Rheinland und seine Metropolen Köln und Düsseldorf als Keimzelle der Avantgarde prägte. 24 Werke der Sammlung sind jetzt erstmals in Österreich zu sehen.


700394