München: Abseits des Mainstreams
Bayerns Hauptstadt überrascht: Wer tiefer blickt, entdeckt Viertel voller Charakter und Geschichte.
Die Viertelliebe München lädt dazu ein, die Stadt neu zu entdecken – abseits der bekannten Pfade.
Ob für Gäste der Stadt oder die Münchner*innen selbst, die Viertelliebe-Führungen gewähren einen Blick in die bisher unbekannteren Ecken der Stadt. Es geht darum, die Vielfalt Münchens jenseits des Marienplatzes zu erleben und Orte zu entdecken, die oft im Schatten der großen Highlights stehen. Seit Frühjahr 2021 führen Expert*innen für je zwei Stunden durch insgesamt neun Viertel der Stadt. Jeden Samstag um 15 Uhr, sowie donnerstags um 18 Uhr geht es auf Entdeckungsreise – zur Wahl stehen Schwabing, das Kunstareal, Haidhausen, Neuhausen-Nymphenburg, Giesing, das Schlachthof- und das Bahnhofsviertel sowie der Olympiapark und das Olympische Dorf. Zwei Quartiere, die eher unbekannter sind und doch einen ganz eigenen Charme haben, sind Giesing und das Schlachthofviertel. Bei der Führung durch Giesing werden Nachbarschaft und Geschichte spürbar: Zwischen traditionellen „Boazn“ (Kneipen), Schrebergärten und dem legendären Grünwalder Stadion, in dem einst auch der FC Bayern kickte, fühlt sich das Leben herrlich bodenständig an. Das Schlachthofviertel weist dagegen kreative Kontraste auf – wo früher Vieh gehandelt wurde, hat sich heute ein vibrierendes Kulturquartier entwickelt. Das neue Volkstheater, die Isarphilharmonie und das Containerdorf Bahnwärter Thiel mit Clubnächten, Theater und Streetart machen das Schlachthofviertel zum Hotspot des urbanen Wandels. Und wer den Sonnenuntergang auf der Alten Utting, einem ausgedienten Passagierschiff auf einer Bahnbrücke, genießt, begreift schnell: München kann nicht nur schick, sondern auch richtig cool sein.
Auf der Website von München Tourismus geben die fünf Viertelliebe-Botschafter*innen Einblicke in ihr Leben und verraten außerdem ihre München-Empfehlungen: www.einfach-muenchen.de/viertelliebe