facebook
Drucken
Seite mailen

Die ersten Schwünge der Saison

01. Oktober 2021

700394
© Jagdhof SPA Hotel Stubaital
700394
© Jagdhof SPA Hotel Stubaital
700394
© Jagdhof SPA Hotel Stubaital

Die letzten Blätter rieseln von den Bäumen, die Sonne schafft es kaum noch durch den zähen Nebel und bei Temperaturen knapp über Null legt sich Nieselregen wie eine bleierne Decke über das Land. Wem schlägt nasskaltes Schmuddelwetter im Herbst nicht aufs Gemüt? Mir!

Wenn andere im November in Depressionen verfallen, freue ich mich auf den bevorstehenden Winter. Jedes Tiefdruck-Gebiet zaubert mir ein Lächeln aufs Gesicht. Denn ich weiß ja, dass jeder Regentropfen im Flachland oben auf den Bergen als Schnee vom Himmel rieselt. Und was gibt es für passionierte Wintersportler schöneres als tanzende Schneeflocken und glitzernde Schneekristalle?

Nichts strahlt für mich mehr Ruhe und Frieden aus als eine tief verschneite Landschaft. Und nichts macht mich glücklicher als die ersten Schwünge der Saison. Sobald die Gletscher in Österreich, der Schweiz und Südtirol öffnen, packe ich die Ski ein und mache mich auf den Weg in die Berge. Diesmal war ich Anfang November im Stubaital. Zwei Tage lang hatte es heftig geschneit. Dann riss die Wolkendecke auf und bei Kaiserwetter zog ich meine ersten Schwünge. Und sofort war es wieder da, dieses einzigartig erhebende Gefühl, wenn man fast schwerelos über frischen Schnee gleitet. Wolfgang Ambros hat schon recht gehabt als er in seiner Skifahrer-Hymne sang: „Schifoan is des Leiwandste, was ma si nur vorstö'n kann“.

Tage in den Bergen sind für mich immer etwas ganz Besonderes – und das nicht allein wegen des Skifahrens an sich. Skiurlaub ist purer Genuss für Connoisseure, wenn sie bei Skiort und Skigebiet die richtige Wahl treffen. Zugegeben, viele Gletscherskigebiete punkten eher mit Schneesicherheit und einem frühen Saisonstart, nicht aber unbedingt mit stillvollen Hüten für Genießer und Top-Hotels. Und dennoch lohnt sich auch für anspruchsvolle Wintersportler auch im Herbst schon ein Kurz-Trip auf den Gletscher.

Ich war im Relais & Châteaux Hotel Jagdhof im Stubaital und habe jede Sekunde dort genossen - die traditionellen Stuben, den erstklassigen Service von Kellner Alfred im Restaurant und das große Spa. Allein das Gefühl, wenn sich die strapazierten Oberschenkel im heißen, rundherum eingeschneiten Außen-Whirlpool so langsam wieder entspannen, ist wunderbar. Genauso wie der Blick Richtung Gletscher, wo das „Schaufelspitz“ als höchstes Haubenrestaurant der Welt selbst Ski-Gourmets glücklich macht.

Neben Stubai locken inzwischen auch einige andere Gletscherskigebiete mit erstklassigen Hotels und Restaurants. Zermatt ist mit seinen vielen Top-Adressen natürlich eine Klasse für sich. Aber auch der Hintertuxer Gletscher wäre mit dem im modernen Alpin-Stil designten Bergfried-Hotel eine gute Option, ebenso wie Sölden mit dem Hotelklassiker Central mitten im Ort. In Südtirol wäre die Goldene Rose am Fuße des Schnallstaler Gletschers eine gute Wahl oder eines der vielen erstklassigen Häuser rund um Meran.

Ein früher Trip auf einen Gletscher kann also auch für Genuss-Skifahrer ein wunderbarer Start in die Wintersport-Saison sein – und gegen der Herbst-Blue hilft Ski-Fun allemal!


Text: Bernhard Krieger

Skireisemagazine von Bernhard Krieger:
SKI KANADA: www.ski-kanada.net
SKI USA: www.ski-usa.net



facebook
Drucken
Seite mailen