facebook
Drucken
Seite mailen

Alpine Ski-WM für Genießer in Courchevel und Méribel

12. Jänner 2023

700394
Courchevel
700394
Villa Florentine , (c) L.Vella
700394
Villa Florentine, Terrasses de Lyon © Alexandre Moulard

Für Genießer könnte es keinen besseren Austragungsort für die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2023 geben. Wenn die besten Skifahrer der Welt im Februar in den französischen Alpen die WM-Pisten hinunterrasen, kann man als Connoisseur rechts und links der Abfahrten höchst komfortabel logieren und köstlich schlemmen.

Courchevel 1850, der
höchstgelegene Teil des WM-Ortes, ist für mich das St. Tropez der Alpen. Wenn Savoyen im Schnee versinkt, pilgert die feine Gesellschaft aus Paris, die sich im Sommer an der Cote d’Azur tummelt, in den Skiort in der Nähe der Olympia-Stadt Albertville. Einige Glückliche besitzen hier edle Luxuschalets, die sich in herrlichen Südwestlagen die Hänge hinaufziehen. Aber auch die übrigen Gäste müssen nicht darben, kann man doch in Courchevel wahrlich standesgemäß absteigen. Rund ein halbe Dutzende ausgezeichnete Top-Hotels überbieten sich gegenseitig mit Komfort und Luxus

Eins davon ist
das Annapurna ( www.annapurna-courchevel.com ), das oberhalb des Ortes fast an den legendären Altiport angrenzt. Auf 2006 Metern ist der kleine Airport von Courchevel der höchstgelegene Flughafen Europas. Die kurze, steil ins Tal abfallende Startbahn ist fast so spektakulär wie Landebahnen im Himalaya. Das Fünfsternehotel Annapurna gehört der Familie des Courcheveler Ski-Lokalmatadors Alexis Pinturault, einem der besten Slalom- und Riesenslalomfahrer der Welt.

Etwas tiefer schließen
sich die etwas verspielte Fünfsternehotel Les Airelles ( www.airelles.com ), das puristisch designte Aman Le Melezin ( www.aman.com/resorts/aman-le-melezin ) und das Cheval Blanc (http://www.chevalblanc.com) an, in dem sich auch einer der berühmtesten Gourmet-Tempel der französischen Alpen befindet. Im Le 1947 à Cheval Blanc zelebriert Dreisternekoch Yannick Alléno ausgefeilte Gerichte mit einzigartigen Saucen.

Ebenfalls Spitzenklasse ist
das Le Chabichou by Stéphane Buron im gleichnamigen Luxushotel aus der Riege der Relais & Châteaux-Vereinigung ( www.chabichou-courchevel.com ). Das Chabichou liegt ganz in der Nähe meiner Lieblings-Berghütte in Courchevel, das zusammen mit Méribel und Val Thorens das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt bildet. Les 3 Vallées bietet überwiegend in schneesicheren Hochlagen zwischen 1800 und 3230 Metern rund 600 Kilometer Pisten und unendlich viele Freeride-Möglichkeiten.

Racer können im
Les 3 Vallées schier unendlich viele Pistenkilometer abreißen, Genießern würde ich aber empfehlen, mittags zu einem ausgiebigen Essen im La Cave des Creux ( www.cavedescreux-courchevel.com ) oberhalb des Altiports oder eben in meiner Lieblingshütte, Chalet de Pierres ( www.chaletdepierres.com ), in der Nähe des Chabichou einzukehren. Die Gourmethütte mit traumhafter Terrasse liegt direkt an der Talabfahrt nach Courchevel 1850.

In Méribel ist
der Ortskern zwar charmanter als in Courchevel, dafür gibt es dort sehr viel weniger Top-Hotels und Gourment-Restaurants. Absolut empfehlenswert aber ist das Le Grand Coer & Spa Méribel ( www.legrandcoeur.com ). Das gemütliche Viersterne-Chalet-Hotel mitten im Ortskern gehört genauso zur Relais & Châteaux-Gruppe, wie mein Geheimtipp für die Anreise.

Auf dem Weg
nach Courchevel mit Flugzeug, TGV oder Auto lege ich immer einen Zwischenstopp in Lyon in der Villa Florentine ( www.villaflorentine.com ) ein. Das Fünfsterne-Boutiquehotel erstreckt sich über mehrere Gebäude eines früheren Nonnenklosters über der Altstadt. Schöner kann man in Lyon nicht wohnen. In der Stadt des 2018 verstorbenen Jahrhundertkochs Paul Bocuse kann man natürlich in vielen Restaurants großartig essen. Zu den Top-Adressen aber zählt zweifellos das Sternerestaurant Les Terrasses de Lyon von Chefkoch David Delsart in der Villa Florentine. Unbedingt probieren müssen Sie seine „Signature Dishes“: Die „Langoustine Quenelle" und das mit Weinstocktrieben geräucherte Täubchen. Köstlich! Und außerdem haben Sie nirgendwo in Lyon beim Essen einen schöneren Blick über die Altstadt als in Delsarts Restaurant, das in einem Glaskubus in den Hang gebaut ist. In der Villa Florentine können Sie wirklich schlemmen und residieren wie Gott in Frankreich!

Text: Bernhard Krieger


Skireisemagazine von Bernhard
Krieger:
SKI KANADA: www.ski-kanada.net
SKI
USA: www.ski-usa.net



facebook
Drucken
Seite mailen