LUXUSHOTELTEST
Kennen Sie die Österreichische Romantikstraße? Sie führt fast 400 Kilometer lang von Salzburg nach Wien und passiert dabei auch die schönsten Orte im Salzkammergut, die wie Perlen an einer Schnur aufgereiht sind. Einer davon, wo der Mythos „Sommerfrische“ noch allgegenwärtig ist, heißt Traunkirchen am Traunsee.
700394
Am See
700394
Suite
700394
Restaurant
Der See ist bekannt als der tiefste Österreichs und als Wahrzeichen thront hier der fast 1.700 Meter hohe Traunstein, dessen gewaltiger, felsiger Gipfel sich im ruhigen Gewässer des Sees spiegelt. Genau gegenüber liegt ein kleines, feines 4-Sterne-Superior-Seehotel namens Das Traunsee, das hier wirklich das einzige direkt am See ist. Viel Platz gibt es nicht, dafür könnte man aber von seinem Zimmer aus direkt in den See springen – oder wie es die meisten Gäste tun – direkt von den beiden loungigen Terrassen aus. Hier spielt sich fast ganzjährig das kulinarische Geschehen ab: Im Restaurant Seaside wird sommers wie winters gegrillt, für Hochzeiten zum Apéro festlich gedeckt oder einfach nur gechillt bei einem guten Glas Wein aus dem reichhaltigen Weinkeller. Denn die mit zwei Hauben dekorierte Küche im Gourmetrestaurant Bootshaus serviert nach Sommelier-Empfehlung eine schöne Auswahl von Österreich bis nach Südafrika. Zum Verkosten eignet sich hier am besten die stimmige Bar mit Blick auf See und Bootshaus mit einem riesigen Aquarium als Raumteiler.
Das Credo des Küchenchefs Lukas Nagl „Loslassen im Wandel der Werte“ versteht sich als Vertrauen in die hiesigen Produkte und das Echte auf den Tellern. Dazu passend ist das Ambiente: heimeliges Holz, puristisch möbliert, mit romantischem Touch. Neben dem Bootshaus mit feiner Küche und dem Seaside mit Slowfood und Grill speist man noch hervorragend in der nagelneuen Poststube 1327 im gleichnamigen Symposion Hotel Post mitten in Traunkirchen, das mit dem Alpenhotel Altmünster, der Kranabethhütte am Feuerkogel und dem Dachhotel Atrigon zum Imperium der Traunseehotels gehört. Das alles ist in der dritten Generation im Besitz der Familie Gröller. Dazu gehört auch die Greisslerei mit Raritäten aus dem Salzkammergut und schönen Dingen, die man auch im Hotel bewundern kann. „Klein aber oho“ könnte hier das Motto lauten: Tapeten mit silbernem Fischmuster, Antiquitäten im Zwischenstock, ausgefallene Kunst an den Wänden und Boutique Mobiliar in kräftigen Farben in den 38 Zimmern und Suiten. Diese sind mit Holzböden, riesiger bepflanzter Terrasse über dem See und Bergblick gleichermaßen chic und wohnlich. Ein perfektes Hideaway für ein Wochenende zu zweit oder ein Hochzeits-Arrangement, für das es eine persönliche Planerin gibt.
Text: Elsa-Maria Honecker