facebook
Drucken
Seite mailen

Sonnenskilauf ist ein besonderes Vergnügen – und ein unvergleichliches am legendären Arlberg.

Ob vornehmlich Firnliebhaber oder Sonnenanbeter, Feinschmecker oder Kulturfan – die Zeit des Sonnenskilaufs am Arlberg verspricht vielfältiges Vergnügen.

Die beiden legendären
Skirennen „Der Weiße Ring – Das Rennen“ in Lech Zürs und „Weißer Rausch“ in St. Anton gelten als mit Abstand sportlichste Skievents am Arlberg. Der Weiße Rausch treibt Ende April jeden Jahres 555 Teilnehmer auf (Telemark-)Skiern oder Snowboard an ihre Grenzen. Es gilt das „Ungeheuer“ Valluga zu bezwingen. Schon der Massenstart ist einer der ungewöhnlichsten überhaupt: Alle Starter werfen sich voller Motivation fast gleichzeitig vom 2.645 Meter hohen Valluga-Grat den unpräparierten Hang hinunter. Zwischen hier und dem Ziel in St. Anton am Arlberg liegen 1.350 Höhenmeter und der zehrende „Schmerzberg“, ein 150 Meter langer Zwischenaufstieg. Klar, dass nur die Ausdauerstärksten die neun Kilometer lange Strecke bewältigen können. Tausende Zuschauer lassen sich im Zielraum von der knisternden Stimmung mitreißen. Der Weiße Rausch ist übrigens der erste Bewerb des Alpin-Triathlons „Arlberg Adler“, der bis Mitte des Sommers wahre Konditions-Helden hervorbringt. Und er markiert gleichzeitig das Ende der Wintersaison in St. Anton am Arlberg. Lust auf diesen Rausch mit der einzigen Nebenwirkung Muskelkater? Am 21. April 2019 ist es wieder so weit!

Einige Jahrzehnte zurück
in der Schneesportgeschichte wurzelt das weltweit einzigartige Snowboardevent „Longboard Classic“ in Stuben am Arlberg. 1999, zu einer Zeit, als Boarder noch nicht überall gleich willkommen waren, scharte die Schweizer Snowboardlegende Paul Gruber in Stuben Gleichgesinnte um sich, um den jungen Sport ganz oldschool zu zelebrieren. Er hob damit ein Happening aus der Taufe, das sich im Laufe der Jahre zum „Woodstock Of Snowboarding“ mauserte. Denn jedes Jahr – heuer am 06. April 2019 zum 20. Mal – pilgern noch mehr Aficionados an den Arlberg, um unter ihresgleichen dem Spirit und den Wurzeln des Snowboardens authentisch Tribut zu zollen. Alte Hasen der ersten Stunde, Pros aus aller Welt, junge Nachwuchs-Shredder, Old- und Newschooler – mehr als 400 begeisterte TeilnehmerInnen quer durch alle Alters- und Könnerstufen nehmen am Longboard Classic mit seinen vier Renn-Kategorien, zahlreichen Side-Events, Testival und Musikprogramm teil. Der sportliche Aspekt zählt dabei genauso wie der olympische Gedanke. Ride on! Termin 2019: 06. April

Das Musikfestival Tanzcafé
Arlberg ist eine Reminiszenz an die ersten Jahrzehnte des vorigen Jahrhunderts, als die Jazz-Combos und Swing-Orchester in den Tanzcafés und American Bars den Hauch der mondänen Welt in die aufstrebende Tourismusregion am Arlberg brachten. In den ersten beiden Aprilwochen betreten internationale Spitzenmusiker die Bühnen der eleganten Lecher und Zürser Hotels, Bars und Sonnenterrassen. Von 1. bis 18. April 2019 leisten sie ihren musikalischen Beitrag zum Sonnenskilauf und lassen ihr beschwingtes Publikum hören, sehen und spüren, wie wohl sie sich in ihren jeweiligen Genres Swing und Electro Swing, Jazz und Nu-Jazz, Rock'n'Roll, Boogie, Latin, Pop und Soul fühlen. Dieser abwechslungsreiche Musik-Mix durchflutet den gesamten Ort für ein Après-Ski- und Festival-Feeling wie damals. Die Sonnenterrasse im Skigebiet wird zum Parkett, die Hotelbar zur Location für den Fünf-Uhr-Tee, die Lounge zum schummrigen Jazzclub, die Lobby zum Ballsaal, der Ski- zum Tanzschuh.
Termin 2019: 1. bis 18. April

Nähere Informationen unter
arlberg.net


facebook
Drucken
Seite mailen