facebook
Drucken
Seite mailen

Über 80 Nachwuchstouristiker auf Workshop-Kreuzfahrt mit dem Young TIC

Vom 30. Oktober bis zum 1. November 2023 hieß es zum 22. Mal „Leinen los!“ für die TourKon. Die Workshop-Flusskreuzfahrt für junge Touristiker bietet Studierenden und Young Professionals aus der Tourismusbranche die Möglichkeit, die Entscheider touristischer Unternehmen kennenzulernen, erste Kontakte in die Berufswelt zu knüpfen und sich mit gleichgesinnten Nachwuchstalenten zu vernetzen. Bereits zum sechsten Mal stand die TourKon unter der Federführung des Young Travel Industry Club (Young TIC).

Mehr als 80 Nachwuchstouristiker nahmen an der dreitägigen Reise an Bord der VIVA MOMENTS von VIVA Cruises von Mannheim aus rheinaufwärts über Straßburg nach Breisach teil. Zum Programm gehörten Workshops von Partnerunternehmen aus diversen Segmenten der Touristik, wie AERTiCKET, Chamäleon, Lobster Experience, pepXpress, Sauerland Tourismus und Service Reisen. Sie präsentierten ebenso vielfältige wie praxisnahe Themen: pepXpress beschäftigte sich beispielsweise mit der „Kundenzufriedenheit als Tool für Empfehlungsmarketing“ und Sauerland Tourismus mit der Frage „Wie kann Destinationsmarketing die nachhaltige Entwicklung einer Region prägen?“ Um Nachhaltigkeit ging es auch im Workshop von Chamäleon: „Nachhaltiges Reisen – Was wir tun können um das Unvermeidbare aufzuhalten“. Service Reisen behandelte die Planung von B2B-Gruppenreisen und den Umgang mit kurzfristig notwendigen Änderungen, während AERTiCKET der Frage nachging, wie sich etablierte Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt für Young Talents gegenüber den oft gehypten Start-ups hervorheben können. Lobster Experience beschäftigte sich mit der psychologischen Frage: „Karriere versus Beruf(ung) – Luxus für die Seele.“ Und Service Reisen ließ die Teilnehmer das Konzept der organisierten Gruppenreise auf neue, jüngere Zielgruppen übertragen, frei nach dem Motto: „Make Gruppenreisen great again!“

Wie schon im vergangenen Jahr verteilten sich die beiden Workshop-Runden auf zwei Tage. So konnten die Teilnehmer einen freien Vormittag in Straßburg genießen und die Hauptstadt des Elsass auf eigene Faust erkunden. Nach der zweiten Workshop-Runde folgte der sogenannte Career Talk. Dort konnten sich die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre mit den Unternehmensvertretern und anderen Studierenden über Karriere-Themen austauschen, die sie persönlich bewegen – vom mobilen Arbeiten bis zu konkreten Einstiegschancen für Hochschulabsolventen

TourKon-Tradition ist das Kabinengeflüster am ersten Abend, bei dem die ehrenamtlichen Gestalter des Young TIC und Organisatoren der TourKon Einblicke in ihre Berufe und Karrierewege geben. In diesem Jahr reichte die Bandbreite der fünf Themen von Karrieremöglichkeiten in der Eventbranche über die Arbeit in einem internationalen Start-up bis zur Tätigkeit im Außendienst.

Abgerundet wurde das Programm mit zwei Abendveranstaltungen der IST Hochschule und VIVA Cruises. Das „IST-Pubquiz“ drehte sich um Fragen rund um die Touristik im Allgemeinen und die IST Hochschule im Speziellen. Bei der VIVA Cruises Night konnten die Teilnehmer attraktive Preise gewinnen, darunter zwei Flusskreuzfahrten mit VIVA Cruises. Hochkarätige Gewinne gab es auch bei der alljährlichen TourKon-Tombola. Der Hauptpreis war in diesem Jahr ein fünftägiger Aufenthalt Heritance Aarah Hotel auf den Malediven, gesponsort von Lobster Experience.

Prof. Dr. Ralf Vogler, Studiengangsleiter der Hochschule Heilbronn und Schirmherr der TourKon, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Reise: „Wie jedes Jahr haben die Studierenden das abwechslungsreiche Programm und die Möglichkeit des Networking ausgiebig genutzt. So hat die TourKon einmal mehr den Beleg dafür geliefert, dass die Touristik eine vielfältige und familiäre Branche ist, die von der persönlichen Interaktion lebt.“

Andrea Kruse, COO von VIVA Cruises, zog nach der Reise folgendes Resümee: "Die Zukunft der Touristikbranche liegt in den Händen unserer Nachwuchskräfte. Als Flusskreuzfahrtveranstalter ist es uns eine Herzensangelegenheit, ihre Entwicklung zu fördern und ihnen die Chance zu geben, ihre Talente zu entfalten. Deshalb unterstützen wir auch sehr gerne Events wie die Tourkon, zu der in diesem Jahr mehr als 80 Nachwuchskräfte aus der Touristik zu uns an Bord kamen. Wir wissen, dass diese jungen Leute diejenigen sind, die unsere Branche voranbringen und sie weiterentwickeln werden“, so Andrea Kruse, COO von VIVA Cruises.

Der Young Travel Industry Club ist die führende Community für Nachwuchskräfte der Reiseindustrie. Durch seine Events ermöglicht der Club Networking zwischen Studierenden, Young Professionals und Startups mit den Etablierten der Tourismusbranche sowie Wissenstransfer.

Text: Susanne Freitag

facebook
Drucken
Seite mailen