ITB Berlin 2025: Thailands Premierministerin präsentiert nachhaltige Tourismusstrategie

Fokus auf Nachhaltigkeit, High-Value-Tourismus und kulturelle Stärke

    

Thailands Premierministerin H.E. Paetongtarn Shinawatra stellte auf der ITB Berlin 2025 eine ehrgeizige Vision für nachhaltigen und hochwertigen Tourismus vor. Im Rahmen des „Amazing Thailand Networking Events“ präsentierte sie Initiativen zur Förderung von Nachhaltigkeit, Innovation und wirtschaftlichem Wachstum. Ein besonderer Anlass war zudem das 50-jährige Bestehen der Tourism Authority of Thailand (TAT) auf der ITB, das im Thailand Pavilion gewürdigt wurde.

Ganzjähriges Veranstaltungsprogramm stärkt Soft Power

Thailand lädt Reisende ein, 2025 als das „Amazing Thailand Grand Tourism and Sports Year“ zu erleben. Zu den Höhepunkten zählen:

• Thailand Summer Festivals
• Maha Songkran World Water Festival
• Pride Month
• Loi Krathong
• Amazing Thailand Countdown
• FIVB Frauen-Volleyball-Weltmeisterschaft & SEA Games

Diese Events sind Teil der Soft Power-Strategie, die Thailands kulturelles Erbe, Gastronomie und Sport hervorhebt. Kooperationen mit der Thailand Creative Culture Agency und der Michelin Guide stärken zudem die weltweite Wahrnehmung der thailändischen Identität.

Nachhaltige Entwicklung als Kernelement der Strategie

Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Anliegen: Grüne Reiseziele werden ausgebaut, und die Nachhaltigkeitsstandards weiter verbessert. Zudem wird Thailand 2026 die Global Sustainable Tourism Council Conference ausrichten, um das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus zu stärken.

Um den Tourismus nachhaltiger und effizienter zu gestalten, setzt Thailand auf digitale Innovationen:

• Einführung einer Online-Arrival Card
• Erweiterung biometrischer Einreiseverfahren
• Ausbau der Luftfahrtinfrastruktur für bis zu 250 Millionen Passagiere jährlich
• Verbesserung des öffentlichen Verkehrs für bessere Anbindung an kreative und grüne Stadtviertel
• Boomender Film-, Gesundheits- und Wellnesstourismus

Thailand hat sich als Drehort für internationale Filmproduktionen etabliert. Ein 30 % Film-Rebate-Programm zog über 400 internationale Produktionen an, darunter „The White Lotus – Staffel 3“ und „Jurassic World“ , und generierte Einnahmen von 18,65 Milliarden Euro (THB 6,58 Milliarden).

Gleichzeitig bleibt Thailand ein führender ASEAN-Hub für Medizin- und Wellnesstourismus . Mit erstklassigen Gesundheitsdienstleistungen, attraktiven Preisen und weltbekannter Gastfreundschaft erzielt dieser Sektor einen Umsatz von 28,4 Milliarden Euro (THB 1 Billion).

Sicherheit als Priorität

Um den Tourismus weiter zu stärken, investiert die Regierung in erhöhte Sicherheitsmaßnahmen an touristischen Hotspots sowie in ein modernes Notfallmanagement.

Mit diesen Initiativen will Thailand im Jahr 2025 rund 39 Millionen Besucher anziehen und 98 Milliarden Euro (THB 3,5 Billionen) Umsatz generieren – ein bedeutender Sprung im Vergleich zu den 35 Millionen Besuchern und 47,4 Milliarden Euro (THB 1,67 Billionen) in 2024.

Die Strategie von Premierministerin Paetongtarn Shinawatra unterstreicht Thailands Rolle als weltweit führendes Reiseziel für verantwortungsvollen, nachhaltigen und hochwertigen Tourismus.