Geschäftsführer von Riedel Glas und „Entrepreneur of the Year 2013": In Sachen Wein beziehungsweise dessen optimale Darreichungsform kann man von Maximilian Riedel viel lernen. Zum Beispiel, dass Form, Farbe und Größe von Gläsern einen maßgeblichen Einfluss auf den Geschmack und den Geruch von Wein haben. Eine Erkenntnis, die den Weinliebhabern dieser Welt die besten Instrumente für den Trinkgenuss bescherte. Nicht mehr und nicht weniger ist das Anliegen des Maximilian Riedel, der sein Handwerk bereits im Alter von 12 Jahren im Familienunternehmen lernte. Nach seiner Ausbildung im österreichischen Hauptsitz wagte Riedel den Schritt ins Ungewisse und führte die Marke Riedel erstmals in Dubai ein. Von dort führte ihn sein Weg nach Paris, um sich beim französischen Riedel-Importeur für das eigene Unternehmen weiterzubilden. In den USA revolutionierte er schließlich mit nur 25 Jahren den Auftritt des Unternehmens, unter anderem durch die inzwischen legendäre „O-Serie“ – eine Reihe rebsortenspezifischer Weingläser ohne Stiel. Aber auch durch seine zahlreichen Reisen durch Nordamerika, wo er vergleichende Verkostungen mit Riedel-Gläsern durchführt. Mit zahlreichen weiteren, teilweise preisgekrönten Glaswaren wie dem Mamba Dekanter setzt Maximilian Riedel die Erfolgsgeschichte und den Expansionskurs des Familienunternehmens erfolgreich fort und modernisiert als Pionier in der Welt des Weins auch weiterhin die Glasbranche. Denn: Tradition verpflichtet!
› WENIGER